ÜBT DEN KÖNIGSCHUSS – VIRTUELL

ÜBT DEN KÖNIGSCHUSS – VIRTUELL

Liebe Freunde des Mehrer Schützenwesens,
für alle die ein wenig für 2021 üben wollen dürfen wir euch das virtuelle Königschiessen präsentieren.
Viel Spaß
Euer Vorstand

https://game.berentzen-koenigsschiessen.de/

Maifest / Vatertag 2020

Maifest / Vatertag 2020

ANTRETEN ZUM MAIFEST!!! / Ein Prost auf alle Väter!
Heute leider nicht. Der Auftakt unserer Schützensaison fällt aus.
Wenn auch ihr unser Maifest, unseren Vatertag, die vielen Gäste, das kühle Bierchen und unser Maikönigschiessen vermisst, würden wir uns über ein liken freuen.

Trinkt heute ein Bierchen auf unser Fest – mit Abstand gerne auch in unserem Wohnzimmer – und auf unseren historischen Maikönig 2019 – 2021 Sascha.

Euer BSV Vorstand
#Vatertag #Schützen #Maikönig #maikönigschießen
#Corona-Zeiten

Schützenfest Mehr 2020

Schützenfest Mehr 2020

Absage unseres geliebten Schützenfestes 2020.

Liebe Schützenkameraden,

nachdem das Ministerium den Erlass zur Absage der NRW-Schützenfeste gestern herausgegebenen hat, sagen wir nun offiziell das Schützenfest 2020 ab.

Ich freue mich, dass unser Königspaar 2019 Thomas & Carmen mit ihrem Thron die Amtszeit gerne um ein Jahr verlängern.
Hoch lebe das Königspaar 2019/2020!!!!!

Wir wünschen unseren Vertragspartnern und den besonders verbundenen Schützenvereinen aus Bislich, Haffen und Mehrhoog viel Gesundheit und den Mut die schlimme Zeit gut zu überstehen. Insbesondere unseren Geschäftspartnern Weinhaus Paus, Schlemmerhütte, Joels Grill, Edeka Rainer Roes, Schausteller Grünheid, Schausteller Jedwill, Schausteller Terwiehl, Getränke Westhoff, Floristik Ebbers und Gartenbau Stevens wünschen wir viel Geduld und viele Kunden die die lokalen Unternehmen unterstützen.

Liebe Kameraden, Besucher unseres Festes, liebe Mehrerinnen und Mehrer,
in der aktuellen Situation geht der Schutz der Gesundheit, insbesondere der Gesundheit von vorbelasteten Mitmenschen vor. Wir hoffen, dass ihr alle diese Zeit gesund übersteht.
Sofern die Entwicklung der Pandemie dieses zulässt wollen wir einzelne, kleine Elemente unseres Dorffestes, wie das Aufhängen der Dorffahnen durchführen.

Mein grosser Respekt gilt allen verantwortlichen Politikern. In dieser schweren, hoch volatilen Situation, werden aktuell Entscheidungen mit Augenmaß, Sachverstand und Durchsetzungsstärke herbeigeführt. Unser Dank gilt insbesondere dem lokalen Bürgermeister Ch. Gerwers und seinen städtischen Mitarbeitern für die sehr sachliche und zielführende Kommunikation.

Bleibt alle gesund!!!!
Christian
(Präsi BSV Mehr)

Die Bedeutung von Begegnungen

Die Bedeutung von Begegnungen

Liebe Freunde und Follower des BSV Mehr,

wir wünschen euch und euren Familien ein schönes Osterfest.
Ich denke beim diesjährigen Osterfest wird uns allen noch bewusster, wie wertvoll jede Begegnung ist. Ob das Treffen beim Sport, im Verein, beim Geburtstag, auf der Strasse, beim Arzt im Wartezimmer, beim Einkauf, ….. oder einfach so. Nie war es so bewusst wie jetzt, welche positive Energie wir aus jeder Begegnung ziehen.

Ich wünsche uns allen, dass diese Erkenntnis für lange, tief in unserer Dorfgemeinschaft verankert bleibt. Freuen wir uns auf jede Begegnung. Grüssen wir uns und sagen wir doch jedem etwas Nettes.

Vielleicht noch ein paar Zeilen zu den bevorstehenden Festlichkeiten. Grundsätzlich erscheinen zum jetzigen Zeitpunkt normale Feiern in diesem Jahr kaum realisierbar. Politik und Behörden werden in den nächsten Wochen eine klarere Sicht auf das Maifest und das Schützenfest geben. Wir, als Vorstand, halten euch auf dem Laufenden.

Lasst das Osterfest schön ausklingen und bleibt gesund!
Euer Präsident
Christian

BSV Umweltaktion

BSV Umweltaktion

Bäume, Nistkästen und Bienenhotels für den Bellinghovener Schützenwald

Präsident Christian Reßing ist begeistert: „Mit einer solch großartigen Reaktion haben wir nicht gerechnet.“ Insgesamt 32 Spender haben Bäume für das Wohnzimmer der Mehrer Schützen gespendet. Mit den weiteren 10 Bäumen die über den Heimat-Check NRW finanziert wurden, wurden insgesamt 42 Bäume in den Wald eingebracht. 

In einer großen Pflanzaktion wurden die letzten Bäume Anfang März im Wald gepflanzt.

Ergänzend wurden zum Schutz heimischer Vogelarten insgesamt 20 Nistkästen im Wald angebracht. Die Nistkästen wurden in Kooperation mit den Auszubildenden der benachbarten Caritas-Einrichtung Schloss Bellinghoven gebaut. Diese Einrichtung begleitet junge Erwachsene auf Ihrem oft nicht einfachen Weg in eine berufliche Perspektive. Die Einrichtung ist tief mit dem Ort Mehr verwachsen. Seit Jahren gibt es ein gelebtes Miteinander und Projekte zum Wohle der Dorfgemeinschaft.   

Die verschiedenen Einfluglochgrößen bieten Vögeln von Star bis Blaumeise oder Kleiber ein neues Zuhause.

Das es wohl einen Wohnungsnotstand in Wald gab, zeigten die zahlreichen gefiederten Wohnungsbesichtigungen, die schon wenige Minuten nach dem Aufhängen zu beobachten waren. Der Vogelnachwuchs soll auch zur Bekämpfung der vorhandenen Eichenprozessionsspinner beitragen. So kann auch weiterhin auf den Einsatz von Spritzmitteln verzichtet werden.

Auch der Schützennachwuchs war aktiv. So hat der 13 jährige Max insgesamt 6 Bienenhotels hergestellt, die ebenfalls im Wald angebracht wurden. 

Eine Investition in die Zukunft des Schützenwaldes der Bürgerschützen aus Mehr. Besonders hervorzuheben ist aber das Engagement des Vereins für den Schutz der Umwelt sowie der heimischen Insekten und Vögel.

Infos zu den gepflanzten bienenfreundlichen und klimaangepassten Bäumen:

Hain- und Rotbuche, Bienenbaum (Tetradium), Weidekätzchen, Elsbeere, Lederhülsenbaum, Schwarz- und Walnuss, Sommer- und Winterlinden, Robinien, Mammutbäume, Eßkastanie, Rot- und Feldahorn, Schurbaum, Plantanen.

Die Bäume sind mit folgenden Spendernamen versehen:

G.+K. Heinze, Erwin Braam, Otto + Julian Paus, S.+E., Karl-Heinz v.d.Löcht, Gerd, Christa, Jungschützen, Zug 1, 2, 3, 4 und 5, Blasorchester Bislich, Tambourcorps Mehr, Kurt Stenzel, Döres Baumann, Königspaar 2000, Thron 2018, Familie Kerkhoff, Britta + Marvin, Die Gardens, Lukas Hübner, Lambert Heymen, Mechthild + Harald, Anni + Wolfgang Heinze, Gerd 1939, Gerd 1959, Gerd 1989, Gerd 2019, Hans-Gerd Reßing, Christian Reßing

 

Weitere Fotos findet ihr hier…

Terminverschiebungen und Absagen

Terminverschiebungen und Absagen

Liebe Schützenkameraden, Mehrer und Gäste!

bereits gestern hat das zuständige Landesministerium in NRW per Erlass die vollständige Schließung von „Amüsierbetriebe“ beschlossen.
Von dieser Maßnahme sind natürlich auch wir beim BSV Mehr betroffen. Die Regelungen sollen zunächst einmal bis zum 19. April 2020 gelten, werden aber auf Grundlage der dann vorliegenden Einschätzungen neu bewertet.

Für uns bedeutet dies nun konkret, das vorerst keine weiteren Schießschnurtermine stattfinden, das Pokalendschießen, Vorstandsschießen und die Vorstandsversammlung entfallen. Für die Schießtermine werden wir ggfs. Nachholtermine festlegen, sobald die Lageeinschätzung dies zulässt.

 

Update: Und gerade erreicht uns die Nachricht, dass auch das Osterfeuer auf dem Bonekamp nicht stattfinden wird…

 

Bitte passt auf euch auf und bleibt gesund!

Für den Vorstand des BSV Mehr

 

Erlass der Landesregierung:
Quelle

 

<<< Shoot Out 2020 >>>

<<< Shoot Out 2020 >>>

Am Freitag, den 13. März 2020, war es wieder soweit – der 1. Zug veranstaltete das diesjährige Schießschnurschießen.

Im Zeichen des Corona Virus versammelten sich 9 Kameraden und 3 Schützenfrauen bei Albert Bömer in der Rose.

Nach einem ausgiebigen Übungsschießen starteten wir in den Wettkampf.

Mit sehr guten 28 Ringen erreichten 2 Frauen ein Stechen. Der 3. Platz ging somit an Sabina Paulsen (Freundin von Bernd Wüst), die bei ihrem Schießdebüt sehr ordentliche 27 Ringe erzielte. Im Stechen musste sich dann Katja Franz bei ihrem ebenfalls ersten Schießen mit 27 Ringen der Siegerin Claudia Feldhaus geschlagen geben, die sich mit 28 Ringen den 1. Platz sicherte.

 

Bei den Männern hatten wir die Altersklasse auf 52 Jahre festgelegt. Von den anwesenden Schützen somit Kalli van Ophuysen und Stefan Franz den Sieger ausschießen. Aufgrund einer nicht nennenswerten Leistung von Kalli konnte Stefan Franz bei seinem ersten Schießen mit ausgezeichneten 29 Ringen die Schießschnur in grün erringen.

 

Von den 7 Kameraden, die in der Schützenklasse antraten, konnten drei mit 30 Ringen überzeugen. Im folgenden Stechen reichte es für Bernd Wüst lediglich zum dritten Platz. Die Schützenbrüder Winnie Ueffing und Thorsten Hans erzielten wieder 30 Ringe und traten zu einem weiteren Stechen an. Dabei zeigte sich Winnie mit erneuten 30 Ringen als treffsicherer Schütze und verwies Thorsten mit 29 Ringen auf den zweiten Platz.

Schützenkamerad Winnie errang damit seine 2. grüne Eichel.

Trotz der geringen Beteiligung waren sich alle anwesenden einig, dass wir einen schönen, geselligen Abend mit spannenden Entscheidungen erlebt haben.

Wir wünschen allen weiterhin Gesund zu bleiben und freuen uns nach überstandener Krise auf die kommenden, gemeinsamen Events.

Ergebnisse Schießschnurschießen vom 2ten Zug

Ergebnisse Schießschnurschießen vom 2ten Zug

Hallo Schützen-Begeisterte,

etwas verspätet, hier die ersten Gewinner des diesjährigen Schießschnurschießens vom 2ten Zug:

Alterklasse: Sammy Krüger (Goldene Schnur)
Schützenklasse: Daniel Völz (1Silberne Eichel)

Bei den Damen wären folgende Schützinnen erfolgreich:

1. Platz: Birgit Garden
2. Platz: Christel Völz
3. Platz: Britta Kerkhoff

Herzlichste Glückwünsche!

In den nächsten Tagen und Wochen folgen dann die weiteren Gewinner(innen)…