Königssilber von 1995
Hier zeigen wir Euch das Königssilber unseres Königspaares des Jahres 1995: Klaus Schulz und Ursula Scheepers Euer Vorstand
Hier zeigen wir Euch das Königssilber unseres Königspaares des Jahres 1995: Klaus Schulz und Ursula Scheepers Euer Vorstand
Das Königssilber von 1985, also von vor 30 Jahren : König Günter Leska & Königin Marion Holtkamp Der Vorstand
Wir freuen uns auf jedes neue Mitglied in unserem Verein – ob jung oder alt, jeder ist bei uns herzlich Willkommen. Nichtnur Mehrer sondern auch viele Haffener, Mehrhooger, Bergerfurther, Tövener und viele mehr sind Teil unserer Schützenfamilie. Das beigefügte Foto zeigt die „Schützenvogelzucht“ eines zugezogenen Schützenkameraden, der sich mitten in unserer Gesellschaft sehr wohl fühlt. Wir
Das lange Warten auf unser Schützenfest hat ein Ende!! Hier findest du eine Auflistung der Termine: 16.07.2015 16:00 Uhr Grünholen (Treffen bei unserem Prinzen Patti) und (Donnerstag) Kranz- und Röschenbinden (ca. 20:00 Uhr) 17.07.2015 17:30 Uhr Aufbauen der Disco im Zelt (Freitag) 20:00
Heute stellen wir das Königssilber von 1975, also von vor 40 Jahren, vor: König Horst Neuhaus & Königin Inge Rösgen Eine königliche Erinnerung Der Vorstand
Heute stellen wir das Königssilber von 1965, also von vor 50 Jahren, vor: König Bernhard Welmanns & Königin Maria Kogelboom … In dankbarer Erinnerung Der Vorstand
Die Vorbereitungen auf das Schützenfest sowie auf die Zeltdisco laufen auf Hochtouren. Damit die Party ein voller Erfolg wird, sollten alle der FACEBOOK- Veranstaltung zusagen und den kompletten „Freundeskreis“ einladen. Im Laufe der Zeit werden wir die Veranstaltung immer wieder aktualisieren und teilen, damit alle auf dem neuesten Stand bleiben.
Tagesordnung (20:00 Uhr / „Zum Hirsch“): BSV_Plakat_GV_20150710 Begrüßung Protokoll Rückblick / Schießbericht Schützenfest 2015 Neue Festplatzeinteilung Termine Verschiedenes
In diesem Jahr vergibt der BSV Mehr im Rahmen des Schützenfestes zum ersten Mal seinen neuen Sonderorden. Dieser Orden ist dem Abzeichen nachempfunden, daß die Mehrer Schützen trugen als Zeichen ihrer Mitgliedschaft in Zeiten, als es noch keine Uniformen gab. Er soll vergeben werden an besonders verdiente Mitglieder, die seit vielen Jahren oder Jahrzehnten aktiv