GENERALVERSAMMLUNG am 10.Juli 2015
Tagesordnung (20:00 Uhr / „Zum Hirsch“): BSV_Plakat_GV_20150710 Begrüßung Protokoll Rückblick / Schießbericht Schützenfest 2015 Neue Festplatzeinteilung Termine Verschiedenes
Tagesordnung (20:00 Uhr / „Zum Hirsch“): BSV_Plakat_GV_20150710 Begrüßung Protokoll Rückblick / Schießbericht Schützenfest 2015 Neue Festplatzeinteilung Termine Verschiedenes
In diesem Jahr vergibt der BSV Mehr im Rahmen des Schützenfestes zum ersten Mal seinen neuen Sonderorden. Dieser Orden ist dem Abzeichen nachempfunden, daß die Mehrer Schützen trugen als Zeichen ihrer Mitgliedschaft in Zeiten, als es noch keine Uniformen gab. Er soll vergeben werden an besonders verdiente Mitglieder, die seit vielen Jahren oder Jahrzehnten aktiv
Die Plakate zur Ankündigung unseres Schützenfestes wurden an den 2 meistgenutzten Dorfeinfahrten aufgestellt…
Wir stellen an dieser Stelle einige Königssilber vor. Das Königssilber wird vom Königspaar in ihrem Königsjahr entworfen und als Erinnerung an den Verein gestiftet. Es bildet sozusagen eine ewige Erinnerung an die Vereinskönigspaare und ist Teil der Geschichte unseres Bürgerschützenvereines. Heute dürfen wir das Königssilber von 1955, also von vor 60 Jahren, zeigen. König Wilhelm (Willi)
Liebe potenzielle Königsbewerber, liebe Schützenfamilie, nur noch gute 32 Tage, dann geht es in ein neues Schützenkönigsjahr. Der Besuch in unserer Vogelschmiede zeigt, handgefertigt aus edlen heimischen Hölzern und in mühevoller Handarbeit entsteht er. Er um den sich alles drehen wird. — Unser Königsvogel!!! — Zum Höhepunkt seines Lebens werden wir den 6 kg schweren
Ab der nächsten Kalenderwoche fängt der V.Zug als Zug vom Dienst an die ersten Vorbereitungen zu treffen. Zu den Aufgaben des „Zuges vom Dienst“ gehören z.B. Hinweisschilder aufstellen, Fähnchen aufhängen, Dorf schmücken, Zelt schmücken, Wald aufräumen, mähen und vorbereiten, mehrfaches Grün holen und Röschenbinden, Aufräumen und Fegen, Tische rücken und Stühle aufstellen, Absperrungen vornehmen, Sicherung
VOLLER VORFREUDE: Das Programm für unser Heimatfest steht: Freitag (17.07.15) 15:00 Uhr Kinderschützenfest 21:00 Uhr Disco (Veranstalter: Jungschützenzug) Samstag (18.07.15) 18:00 Uhr ABMARSCH der Züge; ca. 18:30 Uhr Gefallenenehrung und Ansprache ca. 19:05 Uhr großer Zapfenstreich auf dem Festplatz mit dem Blasorchester Bislich und dem Tambourcorps Mehr 20:00 Uhr Schützenparty im Festzelt mit der Partyband
Mit über 25 eingeladenen Gastvereinen und ca. 1000 Gastschützen haben unsere Ulfter Freunde ihren großen 95. Geburtstag gefeiert. Wir sind stolz dass wir eine so lange Freundschaft zu diesem Verein haben und pflegen. Nach kurzen Ansprachen und einem BEWERTETEN Marsch durch die Innenstadt gab es viele traditionelle Aktivitäten wie einen Holzhackwettbewerb, Vogelschießen, Pommes essen und
Die Schützen des Bürgerschützenvereins Mehr 1484 e.V. treffen sich am Sonntag, den 07. Juni 2015 um 9:45 Uhr auf dem Marktplatz in Mehr um gemeinsam mit dem Thron um das Königspaar Robert und Birgit Baumann am Jubiläums-Schützenfest in Ulft/NL teilzunehmen. Ein Bus für Hin- und Rückreise wird gestellt. Die Rückreise wird voraussichtlich gegen 19:00 Uhr erfolgen.