KINDERSCHÜTZENFEST (Freitag 15.07.16)

KINDERSCHÜTZENFEST (Freitag 15.07.16)

 
Beim Kinderschützenfest findet eine große Verlosung statt.
Die Firma Amazon, Rheinberg hat uns Verlosungspreise gestiftet. Jedes Vereinskind erhält ein Freilos. Weitere Lose für Kinder können gegen einen Loswert von einem Euro erworben werden. Der Erlös geht in die Kinderschützenfestkasse.
 
Weitere Sachspenden für die Verlosung nehmen wir gerne entgegen. Die Spender werden wir nach Schützenfest an dieser Stelle veröffentlichen.
 
Wir freuen uns auf ein schönes Familienfest am Freitag mit Kaffe, Kuchen, Kinderbelustigung durch Königspaar Birgit und Robert mit Thron.
Besonders freuen wir uns auf unsere ersten Preisträger beim Kinderkönigschießen.
 
Euer Vorstand
 amazon
KÖNIGSSILBER 1956

KÖNIGSSILBER 1956

Die Erinnerung an unser Königspaar von vor 60 Jahren:
König  Präsident Hubert Kleinpaß
Königin Edith Mölleken

Der Vorstand

Königssilber_1956

GENERALVERSAMMLUNG 08.07.16

GENERALVERSAMMLUNG 08.07.16

Weitersagen!!!!
Morgen Generalversammlung um 20:00 Uhr
unter anderem die Wahl zweier Beisitzer (Stell Schießmeister und EDV-Beisitzer)
Wir freuen uns auf Euch
Der VorstandVoSi

KÖNIGSSILBER 1966

KÖNIGSSILBER 1966

Die Erinnerung an unser Jubiläums-Königspaar von vor 50 Jahren:
König  Alois Fenger (+)
Königin Elisabeth Mölder (geb. Reßing)

Der Vorstand

Königssilber_1966

KÖNIGSSILBER 1991

KÖNIGSSILBER 1991

Die Erinnerung an unser Jubiläums-Königspaar von vor 25 Jahren:
König   Manni (Manfred) Kuhlewey
Königin Steffi (Stefanie) Kuhlewey

Der Vorstand

1991

MEHR 4.0 – ein Dorf wird zukunftsfähiger

MEHR 4.0 – ein Dorf wird zukunftsfähiger

 

Schnelleres Internet für unser Dorf

Glasfaserausbau Stand 25.06.16:
Haffen 35 %
Mehr 26 %
Auf geht es in die finale Phase!

Fasern
Muss in Haffen und Mehr überhaupt das Internet ausgebaut werden?
Ja. Nach Angaben der Reeser Stadtverwaltung gehören die beiden Ortsteile zusammen mit Bienen, zu denen, die auf Reeser Gebiet bislang am schlechtesten versorgt sind!!!!!Welche Vorteile bietet der Ausbau?
Daten können schneller runtergeladen und versendet werden. Das ist für Firmen wichtig und auch für Menschen, die zuhause arbeiten.
Aber auch für den Privatgebrauch, etwa, wenn man sich Filme anschauen will. Zum Vergleich: Derzeit liegt die Downloadgeschwindigkeit in Haffen und Mehr durchschnittlich bei 2 Mbit pro Sekunde. RWE und die Deutsche Glasfaser bieten bis zu 100 Mbit pro Sekunde an.
Auch unsere Grundschule Haffen-Mehr sollten wir am Standort Mehr nicht vergessen.
Worin unterscheiden sich RWE und
Deutsche Glasfaser technisch?
Beide Unternehmen setzen auf Glasfasertechnik. Im Unterschied zur Deutschen Glasfaser verlegt RWE die Kabel jedoch nur bis zu einem bestimmten Knotenpunkt. Von
dort aus führen dann Kupferkabel zu den Haushalten, wodurch ein gewisser Qualitätsverlust entsteht – abhängig von der Länge des zurückzulegenden Weges. Die Deutsche
Glasfaser legt ihre Kabel direkt bis zu den Haushalten, die das Angebot bei ihr gebucht haben.Was kosten die verschiedenen Angebote?
RWE bietet drei Kategorien an:
25 Mbit pro Sekunde für 39,90 Euro im Monat sowie
50 Mbit/s (49,90 Euro) und
100 Mbit/s (54,90 Euro). Im Preis enthalten ist unter anderem jeweils eine Internet- und Telefon- Flatrate.
Dazu kommen Anschlusskosten von 69 Euro.

Die Deutsche Glasfaser bietet in ihrem Basispaket für 34,95 Euro pro Monat 100 Mbit/s an. Weitere Leistungen sind gegen Aufpreis zubuchbar.
Anschlussgebühren entfallen – Voraussetzung ist jedoch, dass der Vertrag während der Nachfragebündelung (bis 11. Juli) abgeschlossen wird.

Fallen doppelte Gebühren an?
RWE wie auch die Deutsche Glasfaser versprechen Kunden, die von einem anderen Anbieter wie beispielsweise der Telekom zu ihnen wechseln wollen, dass keine doppelten Gebühren anfallen.
Mit Vertragsabschluss übernimmt das neue Unternehmen alles Weitere.

(Quelle z.T. RP 06/2016 ergänzt durch eigene Angaben)

Zug vom Dienst: Jungschützen

Zug vom Dienst: Jungschützen

Party puuuurrr !!!!!
Ein Blick zurück in Jahr 2010. Und auch dieses Jahr sind die Jungschützen wieder Zug vom Dienst!
Wir wünschen Euch viel Freude bei den Vorbereitungen!!! Wir freuen uns auf Eure Ideen.
Euer Vorstand

 

20072009.AVI

26.000 TAGE GEGEN DAS VERGESSEN

26.000 TAGE GEGEN DAS VERGESSEN

Unsere Dorfkirche St.Vincentius wird durch Artilleriebeschuss am 15., 17., 19. und 20. März weitgehend zerstört. Am 20.03.1945 fällt der Turm.
Orgel, sämtliche wertvollen Fenster, ein Chorstuhl und ein Beichtstuhl sowie der Kreuzweg werden zertrümmert.
„Gleich am folgenden Morgen Punkt 9 Uhr setzte die entsetzliche vierte Beschießung unseres Kirchturmes ein, den man nun von Vynen her mit 67 Schuß von 28,5 Kaliber zerstörte. Ein grauenhaftes Bild: Der herrliche kupfergedeckte Turm, der jahrhundertelang als machtvolles Sursum corda in seiner majestätischen Höhe von 62 m ein Wahrzeichen des Glaubens, eine Zierde der niederrheinischen Heimat und der Stolz und die Freude aller Pfarrangehörigen gewesen war, liegt nun in Trümmern und mit ihm das Gotteshaus, das in seinem Kernbau, der romanischen Basilika, bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht.“
(Auszug aus „Der Kampf um Mehr – März 1945“, Chronik der Pfarrgemeinde von Pfarrer Esser)

Nach dem Krieg baute die Mehrer Dorfbevölkerung die Kirche zwischen 1945 und 1954 wieder auf.

Der BSV Mehr hält die Erinnerung wach. Heute und jährlich bei der Gefallenenehrung auf unserem Schützenfest.

Der Vorstand

Mehr_1945 Mehr_1945-01 Mehr_1945-02 Mehr_1945-03 Mehr_1945A Mehr_1951-1954Mehr_1900