Schützenfest in Mehrhoog

Schützenfest in Mehrhoog

In der Zeit vom 30. Juni bis zum 02. Juli 2017 feiert der BSV Mehrhoog sein Schützenfest. Hierzu sind wir recht herzlich am Samstag, den 01. Juli 2017, zum Krönungsball eingeladen. Treffpunkt ist die Gaststätte „Theyssen“ an der Bahnhofstraße 64. Um an der Feierlichkeit teilzunehmen, werden wir gegen 19:30 Uhr abgeholt.

Wir freuen uns auf einen tollen Abend in gemütlicher und gemeinschaftlicher Atmosphäre…

Besuch der Kommission „Unser Dorf hat Zukunft“

Besuch der Kommission „Unser Dorf hat Zukunft“

Mehr ist mehr!
Unter diesem Motto haben sich über 60 Mehrer in den letzten Wochen auf den Besuch der Bewertungskommission des Kreises Kleve vorbereitet. Am 27.Juni um 10:00 Uhr war es soweit.
Begrüßt durch ein Willkommenslied von den Kindern des Mehrer Kindergartens St. Vincentius und bewirtet von den Frauen der kfd, startete die Kommission unter der Leitung des Landrats Herrn Wolfgang Spreen ihre Bewertung. Gekonnt leiteten die Moderatoren Heinz Scheepers und Christian Reßing durch den Auftakt und den anschließenden Rundgang.
Besondere Highlights waren der Besuch der in jüngster Vergangenheit für die Mehrer Zukunft geschaffenen Projekte wie die neu errichtete Rennebrücke, die Erhaltung und der Betreuungsausbau der Lindenschule, der aktuelle Glasfaserausbau, die neu errichteten Ortseingangssteelen, die Einebnung des Dorfplatzes und die Versorgung mit ausreichender Stromversorgung, die Wiederrichtung des Marienhäuschens beim Landwirt Feldhaus, die Errichtung des Bolzplatzes an der Sportanlage des TUS, die Runderneuerung der Vogelschießstände, die Rettung der Kirchenrenne vor der drohenden Verlandung, die Instandsetzung des Fahrradunterstandes an der Schule.

Auch der Besuch einiger besonderer Orte in Mehr wie dem Künstlergarten der Familie Conrad, der evangelischen und katholischen Kirche, der beiden zentralen Gaststätten mit entsprechender Erlebnisgastronomie, des Kindergartens und der Schule, des Gartens der Familie Stratmann, des Hofes Feldhaus und des neu gebauten Deiches bildeten den Rahmen der Begehung.
Auch die Politik wurde von den Moderatoren in die Pflicht genommen; bei den Wünschen weitere kleine Baugebiete in Mehr zu schaffen, sich aktiv am Erhalt der Spielplätze, dem Wunsch nach einer schnellen Baugenehmigung für das neue Projekt „Soccerplatz“ und der Glasfaseranbindung der Außenbezirke.
An einzelnen Stationen lauschte die Kommission aufmerksam den kurzen und engagiert vorgetragenen Worten der Redner Theo Tekath (Pfarrheim), Beatrix Kruse (Jugenheim Relaxx), Pastor Erwin Krämer (evangelische Kirche), Lothar Krasse (Neubau Brücke), Diana Terhorst (Förderverein Schule und Schule), Sabrina Nölscher (Förderverein KiGa und KiGa), Roland Artmann (Fördervereine KiGa+Schule sowie TuS Haffen-Mehr), Heinz Stratmann (Nutz- und Ziergarten), Robert Baumann (Landwirtschaft im Wandel) sowie Stefan Feldhaus (Denkmal am Hof).

Neben den bedeutenden Beziehungen der Vereine und des Dorfes zu den Nachbarndörfern, insbesondere zum Nachbardorf Haffen, aber auch zu den Campingfreunden von denen fast 1500 an Wochenenden das Dorf Mehr besuchen, wurden jedoch besonders die zukünftigen Aufgaben des Dorfes angesprochen.
Als zukünftige Projekte könnten die Mehrer sich einen öffentlich zugänglichen Soccerplatz zwischen Grundschule und Kindergarten vorstellen, eigenfinanziert durch die Dorfbevölkerung. Die Überlegung eines Storchennestes, der Bau einer Boulebahn am Marktplatz, die Ausweitung der begonnenen Street-Art, eine Mitfahrerbank, eine Bücherzelle sowie eine Internetseite mit allen Mehrer Angeboten und Terminen vorstellen.
Nach genau 91 Minuten bedankte sich Landrat Spreen herzlich für die leidenschaftliche Vorstellung des Dorfes. Eine Entscheidung wird voraussichtlich Anfang Juli bekannt gegeben.
Schon jetzt bleibt über, dass die Dorfgemeinschaft aus auffallend vielen jungen Aktiven und vielen lebenserfahrenen Altdörflern noch mehr zusammengerückt ist. Wahrscheinlich schon heute wertvoller für die Zukunft als alle Auszeichnungen die zu erwarten sind.

Biwak auf dem Bonekamp

Biwak auf dem Bonekamp

Neben den Vorbereitungen für das Waldfest läuft beim 3. Zug natürlich auch die Planung zum Pfingstbiwak 2017.

Wir möchten euch auch diesen Termin wärmstens empfehlen…

Hier der offizielle Banner bei den Vorbereitungen:

Pfingstsonntag Treffen der Mehrer Schützen…

Pfingstsonntag Treffen der Mehrer Schützen…

…um am Bergerfurther Schützenfest teilzunehmen.

Wir treffen uns am Sonntag, den 04.06.2017 um 18.30 Uhr auf dem Marktplatz in Mehr um gemeinsam mit dem Thron um unser Königspaar Franz und Gaby Rauchut am Schützenfest in Bergerfurth teilzunehmen. Ein Planwagen für Hin- und Rückreise wird gestellt. Diejenigen, die selbst anreisen wollen, finden sich bitte um 19:15Uhr an der Kirche in Bergerfurth ein.

Alle weiteren Infos findet ihr hier: http://www.st-aloysius-bergerfurth.de/Schuetzenfest.html

Mit Schützenfruß

Unser Maikönig 2017

Unser Maikönig 2017

Mit etwas Verspätung, hier unser Maikönig 2017:

Winfried Ueffing von Zug 1! Herzlichen Glückwunsch und genieße die Königswürde für ein Jahr!

Linker Flügel

Linker Flügel

Wie der Bruder, so der Bruder…

Gerrit gönnt seinem Bruder Hendrik nichts und schießt um 16:30 den linken Flügel ab.

Herzlichen Glückwunsch auch an den 4. Zug.

Nun gilt es warten auf den kommenden Maikönig

Zepter!

Zepter!

Hendrik Heinze von Zug 5 konnte das Zepter für sich im 13:50 Uhr gewinnen… Herzlichen Glückwunsch

Reichsapfel

Reichsapfel

Um 13:00 Uhr ist nun endlich der erste Preis gefallen. Nachdem die Jungschützen,, Zug 1 und Zug 2 sich die Zähne ausgebissen haben, konnte sich Willi Ressing von Zug 3 den Preis sichern.