WOHNZIMMER AUFRÄUMEN

WOHNZIMMER AUFRÄUMEN

NNach der Staunässe 2016 und den trockenen Sommern 2018 und 2019 müssen wir den Wald ein wenig sicherer für euch machen.Ein ganz herzliches Dankeschön an unserer Waldteam. Und ein besonderes Dankeschön geht an Daniel van Ophuysen sowie an unsere Waldmänner Lukas H. und Markus J. Jetzt geht es bald darum neue Bäume zu pflanzen. Für die drei gefällten Bäume wollen wir über 10 neue pflanzen. WENN DU ALSO AUCH EINEN BAUM BEI UNS PFLANZEN MÖCHTEST…. FÜR 150 EURO KANN DU, DEINE FIRMA ODER GRUPPE EINEN BAUM SPENDEN. WIR PFLANZEN DIESEN FÜR DICH UND MARKIEREN IHN ALS DEINEN BAUM. AKTUELL HABEN SICH SCHON 5 SPENDER FÜR EINE BAUMSPENDE ENTSCHIEDEN. Schreib uns einfach eine PN oder Mail.Danke für eure tolle Arbeit

Euer Vorstand

Sankt Martin in Mehr

Sankt Martin in Mehr

Sankt-Martins-Umzug der Kinder unseres Kindergartens, unserer Grundschule, Kleinkindergruppen, der Mehrer Familien unter Mitwirkung des Mehrer Tambourcorps, des Bislicher Blasorchesters und der freiwilligen Feuerwehr Haffen-Mehr.

Zugweg 2019: Schulhof – Masthoffstraße – WOHNGEBIET Gruenewaldsweg – Schulhof
Wir freuen uns auf, mit kleinen Lichtern, geschmückte Straßen.

Im Anschluss findet die feierliche Mantelteilung auf dem Sportplatz neben der Schule statt. Alle Kinder erhalten ihre Martinstüte. Die Martinskarten sind vorab bei Edeka Roes, der Schule oder dem Kindergarten erhältlich. Zur Finanzierung der stetig steigenden Kosten würden wir uns über Spenden freuen.

Zum Ausklang des Martinsumzuges gibt es zu günstigen Preisen Getränke für Jung und Alt an der Schule zu kaufen. Der Verkaufsgewinn fließt in die Fördervereine von Kindergarten und Schule.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit unseren Kindern in unserer Dorfgemeinschaft. Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen.

Die Vorstände vom
Förderverein des Kindergarten
Förderverein der Lindenschule Mehr
BSV Mehr 1484 e.V.

VDK Sammlung

VDK Sammlung

Am Samstag, den 02. November sind die Mehrer Bürgerschützen von 10 – 17 Uhr im gesamten Ortsteil unterwegs, um die Haus- und Straßensammlung für die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK) durchzuführen. Wie schon in den Vorjahren wird der VDK in diesem Jahr von den Mitgliedern der Schützenvereine aus Rees und den Ortsteilen unterstützt. 

Der VDK pflegt und erhält im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland über 800 Kriegsgräberstätten mit den Gräbern von mehr als 2 Mio. Gefallenen der Weltkriege im Ausland und kommt so einer völkerrechtlichen Verpflichtung nach. Diese Arbeit wird weitestgehend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert.

Da auch die Mehrer Schützen traditionell der Gefallenen gedenken, beteiligen sie sich wieder an der bevorstehenden Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Erhaltung der Gräber dient insbesondere dem Wachhalten der Erinnerung an die Schrecken der Kriege des vergangenen Jahrhunderts und an ihre Opfer. Dem sind auch die Schützen traditionell eng verbunden.

EUREGIO-Schützentreffen in Ulft/NL

EUREGIO-Schützentreffen in Ulft/NL

Die Schützen des Bürgerschützenvereins Mehr 1484 e.V. treffen sich am Samstag, den 28. September 2019 um 12:30 Uhr auf dem Marktplatz in Mehr um gemeinsam mit dem Thron um das Königspaar Thomas und Carmen Michalski am EUREGIO-Schützentreffen bei der Schuttersgilde St. Joris in Ulft/NL teilzunehmen. Ein Bus für Hin- und Rückreise wird gestellt. Diejenigen Schützen, die selbst anreisen wollen, finden sich bitte um 13:00Uhr auf dem Festplatz in Ulft ein.

Die Einladung und unsere Schaukasteninfo haben wir hier verlinkt:

201908_Euregio_Ulft_RW2019_ def einladung

20190928Schaukasten_Euregio

Beste Schützengrüße!

 

MEHRER KÖNIG IN HAFFEN

MEHRER KÖNIG IN HAFFEN

Wir freuen uns ganz besonders dass unser Konny Kuhndörfer König in Haffen geworden ist.
Nach seinen Erfolgen als Prinz und König in Mehr sowie des 1.Euregio-Rhein-Waal Königs von Mehr hat er nun sein Herrschaftsgebiet erweitert.

Alle Mehrer Schützen sind geladen um 19:30 Uhr im Haffener Pfarrheim anzutreten um Konny und seiner Königin Barbara zu gratulieren.

Hoch lebe der König!

Euer BSV Vorstand