KÖNIGSSILBER 1992

KÖNIGSSILBER 1992

In Erinnerung an das Königspaar 1992 die in diesem Jahr ihr 25-jähriges-Jubiläum gefeiert hätten und uns viel zu früh verlassen haben.

König Hans-Gerd Ressing (+)  und Königin Edith Blumensaat (+)

Wir werden Euch nicht vergessen. In dankbarer Erinnerung.

Euer Vorstand

Besuch der Kommission „Unser Dorf hat Zukunft“

Besuch der Kommission „Unser Dorf hat Zukunft“

Mehr ist mehr!
Unter diesem Motto haben sich über 60 Mehrer in den letzten Wochen auf den Besuch der Bewertungskommission des Kreises Kleve vorbereitet. Am 27.Juni um 10:00 Uhr war es soweit.
Begrüßt durch ein Willkommenslied von den Kindern des Mehrer Kindergartens St. Vincentius und bewirtet von den Frauen der kfd, startete die Kommission unter der Leitung des Landrats Herrn Wolfgang Spreen ihre Bewertung. Gekonnt leiteten die Moderatoren Heinz Scheepers und Christian Reßing durch den Auftakt und den anschließenden Rundgang.
Besondere Highlights waren der Besuch der in jüngster Vergangenheit für die Mehrer Zukunft geschaffenen Projekte wie die neu errichtete Rennebrücke, die Erhaltung und der Betreuungsausbau der Lindenschule, der aktuelle Glasfaserausbau, die neu errichteten Ortseingangssteelen, die Einebnung des Dorfplatzes und die Versorgung mit ausreichender Stromversorgung, die Wiederrichtung des Marienhäuschens beim Landwirt Feldhaus, die Errichtung des Bolzplatzes an der Sportanlage des TUS, die Runderneuerung der Vogelschießstände, die Rettung der Kirchenrenne vor der drohenden Verlandung, die Instandsetzung des Fahrradunterstandes an der Schule.

Auch der Besuch einiger besonderer Orte in Mehr wie dem Künstlergarten der Familie Conrad, der evangelischen und katholischen Kirche, der beiden zentralen Gaststätten mit entsprechender Erlebnisgastronomie, des Kindergartens und der Schule, des Gartens der Familie Stratmann, des Hofes Feldhaus und des neu gebauten Deiches bildeten den Rahmen der Begehung.
Auch die Politik wurde von den Moderatoren in die Pflicht genommen; bei den Wünschen weitere kleine Baugebiete in Mehr zu schaffen, sich aktiv am Erhalt der Spielplätze, dem Wunsch nach einer schnellen Baugenehmigung für das neue Projekt „Soccerplatz“ und der Glasfaseranbindung der Außenbezirke.
An einzelnen Stationen lauschte die Kommission aufmerksam den kurzen und engagiert vorgetragenen Worten der Redner Theo Tekath (Pfarrheim), Beatrix Kruse (Jugenheim Relaxx), Pastor Erwin Krämer (evangelische Kirche), Lothar Krasse (Neubau Brücke), Diana Terhorst (Förderverein Schule und Schule), Sabrina Nölscher (Förderverein KiGa und KiGa), Roland Artmann (Fördervereine KiGa+Schule sowie TuS Haffen-Mehr), Heinz Stratmann (Nutz- und Ziergarten), Robert Baumann (Landwirtschaft im Wandel) sowie Stefan Feldhaus (Denkmal am Hof).

Neben den bedeutenden Beziehungen der Vereine und des Dorfes zu den Nachbarndörfern, insbesondere zum Nachbardorf Haffen, aber auch zu den Campingfreunden von denen fast 1500 an Wochenenden das Dorf Mehr besuchen, wurden jedoch besonders die zukünftigen Aufgaben des Dorfes angesprochen.
Als zukünftige Projekte könnten die Mehrer sich einen öffentlich zugänglichen Soccerplatz zwischen Grundschule und Kindergarten vorstellen, eigenfinanziert durch die Dorfbevölkerung. Die Überlegung eines Storchennestes, der Bau einer Boulebahn am Marktplatz, die Ausweitung der begonnenen Street-Art, eine Mitfahrerbank, eine Bücherzelle sowie eine Internetseite mit allen Mehrer Angeboten und Terminen vorstellen.
Nach genau 91 Minuten bedankte sich Landrat Spreen herzlich für die leidenschaftliche Vorstellung des Dorfes. Eine Entscheidung wird voraussichtlich Anfang Juli bekannt gegeben.
Schon jetzt bleibt über, dass die Dorfgemeinschaft aus auffallend vielen jungen Aktiven und vielen lebenserfahrenen Altdörflern noch mehr zusammengerückt ist. Wahrscheinlich schon heute wertvoller für die Zukunft als alle Auszeichnungen die zu erwarten sind.

Unsere Erfinder des Maifestes im Bellinghovener Wald

Unsere Erfinder des Maifestes im Bellinghovener Wald

Anfang der 1980er Jahre wurde die Planung der 500 Jahr Feier im Juli 1984 geplant. Zur Finanzierung des Festes initiierte der Verein ein Maifest mit Maikönigschießen.
Seit über 30 Jahren feiern wir nun im geselligen Rahmen mit vielen Freunden und Besuchern unser Maifest. Heute fließen die Überschüsse direkt in die Kasse unseres Tambourcorps und der Züge.
 
In Erinnerung an den damaligen Vorstand veröffentlichen wir in großer Dankbarkeit dieses Vorstandsfoto aus dem Jahre 1983.
Von links nach rechts zu sehen
(oben) Döres Baumann (+), Lambert Pollmann jun.(+), Cornelius Mölleken(+), Heinz Wassen (+), Johannes Kathstede, Leo Vergoossen (+)
(unten) August Lasthuis(+), Heinrich Schneiders(+), Johann Reßing(+)
 
DANKE
Der Vorstand
 
P.S.: Maifest 2017 = 25.Mai
GAME OF THROPHIES

GAME OF THROPHIES

 
 
Am Samstag 1.April 2017 kämpfen unsere Schützen im sportlichen Wettstreit um Einzel- und Mannschaftspokal. Wir freuen uns auf Euch alle und auf einen geselligen Abend.
 
Ein Foto eines solchen spannenden Schießens von vor 38 Jahren. Nach langem Stechen zwischen Vater und Sohn konnte der Sohn den Einzelpokal gewinnen.
Eine kleine Erinnerung an einer der erfolgreichsten Schützen unseres Vereines: Hans-Gerd Reßing +01.01.2017
 
„Verein ist manchmal auch Erinnerung wach halten!“
Der Vorstand
EIN BLICK ZURÜCK !!!!!

EIN BLICK ZURÜCK !!!!!

Wir wissen nicht genau aus welchem Jahr die Aufnahme ist, auch können wir nicht alle Personen identifizieren. Vielleicht könnt ihr uns helfen!!!
Für uns aber besonders wichtig: Zeigen wie es vor über 60 Jahren war. Noch ohne Uniform und mit Vereinsabzeichen.
Hier einige unserer Vereinsvorfahren (von links nach rechts):
Johann Ressing, ?? Rohloff; Heinrich Hülsken, Theodor Heidemann; Aloyis Fenger; Hein Schulze-Böing; Johannes/Hannes van de Löcht; Jakob Holland, Hein Kogelboom
Ein wichtiges Stück Vereinsgeschichte
In dankbarer Erinnerung
Der Vorstand

 

WEIHNACHTSGESCHENK für alle Mehrer und Haffener

WEIHNACHTSGESCHENK für alle Mehrer und Haffener

Wie wir finden eine gelungene Idee unserer Heimatfreunde. Die neuen Willkommensschilder in Mehr und Haffen.
In handwerklicher Arbeit gefertigt unter anderem von unserem Dorfsteinmetzmeister Th. Block.

Wunderbar! Mit noch mehr Freude fährt man jetzt in unsere Heimat.

Der Vorstand des BSV Mehr

BSV FLACHMÄNNER

BSV FLACHMÄNNER

DA SIND SIEEEEEEEEEEEEEE…….

Unsere BSV Flachmänner sind heute eingetroffen.
Jetzt schnell fürs Weihnachtsfest bei uns kaufen.

Die Details: Inhalt 5 oz / Stainless Steel / gebürstet / BSV-Logo gelasert / 10 Euro pro Stück / der Erlös ist unter anderem für neue Winde für unsere Vogelstange bestimmt.
Die ersten sind schon verkauft!!!

Gerne weitersagen!

 

BSV WEIHNACHTSGESCHENKE

BSV WEIHNACHTSGESCHENKE

Jetzt noch schnell für Weihnachten ein BSV Geschenk besorgen.

Vielleicht ja eine Kleinigkeit für Papa, Opa, Uropa, Enkel, Urenkel oder Sohn…..
….. die BSV-Krawatte für 8,00 €
….. das BSV-Benzinfeuerzeug für 20,00 €
….. und ganz neu….. voraussichtliche Lieferung am 19.12.16!!!!!
Der neue limitierte BSV-Flachmann (10,00 €) ….. für die Versorgung auf dem Weg zu Wald oder beim Grünholen!

bsv_flachmannsturmfeuerzeugbsv_krawatte

Jetzt bestellen oder reservieren per E-Mail an Raith@bsvmehr.de oder ressing@bsvmehr.de.

Mit vorweihnachtlichen Grüßen
Euer Vorstand